Kampagnenmotiv So geht Frische von Edeka Foodservice mit Slogan und Bildern von Obst und Gemüse vor mintfarbenem Hintergrund

Martinsgans

Um die Martinsgans gibt es verschiedenste Legenden, welche davon zutrifft? Wissen wir auch nicht, was wir aber Wissen, unsere Gans, ob Marinsgans oder nicht, ist eine der Knusperklasse! Wir empfehlen zu unserem Rezept Rotkohl und Knödel zu serivieren und das Gericht in geselliger Runde zu genießen. 

Zubereitung

Für die Gans den Ofen auf 180 Grad (Umluft) einstellen. Die Feigen zerzupfen und 10 Minuten in Apfelsaft und Cognac einweichen. Die Äpfel entkernen und würfeln. Zucker, Paniermehl, Äpfel und Zimt zu den Feigen geben und gut verrühren. Kurz ziehen lassen. 

In der Zwischenzeit die Gans waschen, trocken tupfen und (nur innen!) mit Salz einreiben. Die Feigen-Apfel-Mischung in die Gans stopfen und die Öffnung verschließen. Eine Fettauffangschale mit 700 ml Wasser und einem halbierten Apfel darin unter den Bratrost stellen. Gans zunächst mit der Brust nach unten auf den Rost legen.

Nach 1 Stunde wenden, die gesamte Bratzeit beträgt ca. 3 Stunden. Gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen. Nach ca. 90 Minuten die Haut unterhalb der Keule einstechen, damit das Fett austropfen kann. 10 Minuten vor Ablauf der Garzeit den Ofen auf 250 Grad bringen, die Gans mit kaltem Salzwasser bestreichen und knusprig braten. Ofentür öffnen und Ofen ausschalten. Gans ruhen lassen. 

Währenddessen für die Soße den Bratensaft durch ein Sieb gießen, entfetten, mit Wasser verlängern, mit der Sahne und dem Mehl binden und mit dem Apfelmus, mit Pfeffer und Salz und – je nach Geschmack – nochmal mit etwas Cognac abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen. In einer Sauciere servieren. Die Gans tranchieren und mit Klößen und Rotkohl servieren.

Dauer: 3,5 Stunden
Aktive Arbeitszeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: mittel

Keule von der Martinsgans angerichtet auf einem weißen Teller mit Knödeln und Rotkohl. Im Hintergrund Kerzenschein und eine Sauce sowie Weihnachtsdeko
Zutaten
Martinsgans

1 Gans, küchenfertig, ca. 5 kg
250 g Feigen, getrocknet
500 g Äpfel, sauer
4 EL Apfelsaft
2 EL Zucker
5 EL Paniermehl, unverarbeitet
2 cl Cognac oder Weinbrand
Zimt, gemahlen, nach Geschmack
4 EL Sahne
1 EL Mehl
3 EL Apfelmus
Salz, Pfeffer

Gusspfanne mit gedünstetem Gemüse und Lachsfilet oben drauf.

Frisches auf den Punkt gegart:

Unser neuer Kochguide

Möglicherweise haben Sie Ihren Grill bereits in den Winterschlaf geschickt und fragen sich jetzt noch häufiger: Was koche ich heute? Unser Tipp: Entdecken Sie den Herd wieder für sich und probieren Sie neue Garmethoden aus. Inspirationen dazu liefert Ihnen unser neuer Kochguide. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die gängigsten Garmethoden - vom Sous-vide-Garen, Schmoren und Braten über das Dünsten und Einkochen bis hin zum Kochen selbst. Außerdem finden Sie zu jeder Methode ein passendes Rezept, so dass die „Was-koche-ich-heute-Frage“ gleich mitbeantwortet wird. Ein echter Glücklichmacher in der kälteren Jahreszeit ist beispielsweise Ossobuco: Bei dem traditionellen Schmorgericht aus der Lombardei gelingt das Kalbfleisch so zart, dass es sich beinahe von selbst vom Knochen löst. Weitere Inspirationen gefällig? Dann Kochguide herunterladen und gleich loslegen!

Bleiben Sie neugierig!

Sie können gespannt sein, was wir Ihnen an dieser Stelle in den nächsten Monaten noch bieten werden. Vom Kräuterguide und den dazu passenden Rezepten im Frühling, über frischen Wind in unseren Märkten bis hin zu frischen Ideen für die Zukunft. Wenn Sie nichts von unserem "Jahr der Frische" verpassen möchten, melden Sie sich am besten direkt zu unserem E-Mail-Newsletter oder für WhatsApp an. Dort erfahren Sie direkt, wenn es Neuigkeiten hier auf der Seite gibt.