Sous-vide-Garen
Saftiges Fleisch, das auf der Zunge zergeht, knackiges, nährstoffreiches Gemüse, zarter, auf den Punkt gegarter Fisch: Sous-vide-Garen macht es möglich. Die schonende Garmethode kommt aus Frankreich, der Begriff setzt sich zusammen aus „sous“ (unter) und „vide“ (Vakuum). Speisen werden dabei unter Luftabschluss in einem Kunststoffbeutel in warmem Wasser langsam gegart. Die Temperatur liegt je nach Gargut und Zutaten bei 40 bis 85 Grad, die Garzeiten können mehrere Stunden betragen.

Garzeiten und Wassertemperatur sind entscheidend
Alles, was Sie über das Sous-vide-Garen schon immer wissen wollten, was Sie dafür benötigen und welche Lebensmittel sich eignen, erfahren Sie in unserem neuen Kochguide! Ganz entscheidend für ein gutes Ergebnis beim Garen ist vor allem die Dauer und die Wassertemperatur, mit der die Lebensmittel im Wasserbad köcheln. Wir haben Ihnen hier eine übersichtliche Tabelle mit wichtigen Informationen zu den Garzeiten der Lebensmittel und den Temperaturen im Wasserbad zusammengestellt.
Vakuumierer gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass das Gerät leistungsstark ist und das Gargut möglichst luftdicht verschließt. Ideal für das Sous-vide-Garen ist ein Vakuumierungsgrad von 90 Prozent oder mehr.
Auch hier sparen Sie besser nicht an der falschen Stelle. Sous-vide-fähige Vakuumbeutel werden aus mehreren Lagen spezieller Kunststoffe hergestellt, sind sehr robust und lassen sich optimal verschweißen. Zudem erhalten sie keine schädlichen Weichmacher.
Ein Sous-vide-Topf oder -Tank sollte mindestens 6 Liter Fassungsvermögen, eine gradgenaue Temperaturwahl und einen digitalen Timer haben, der bis zu 72 Stunden reicht. Zum Lieferumfang gehören auch diverse Körbe oder Garguthalter. Die braucht man, damit das warme Wasser zwischen den Vakuumbeuteln zirkulieren kann. Der Vorteil am Sous-vide-Topf ist, dass er einen Deckel hat. Dadurch geht weniger Energie verloren und die Aufwärmzeiten sind kürzer.
Dieses Gerät mit Timer, Thermometer und Umwälzpumpe wird einfach seitlich innen an einen normalen Kochtopf gesteckt und hält Wasser und Gargut ebenso gut warm wie ein Sous-vide-Garer. Der Stick ist teurer als sein großer Bruder, spart dafür aber eine Menge Platz.

Bleiben Sie neugierig!
Sie können gespannt sein, was wir Ihnen an dieser Stelle in den nächsten Monaten noch bieten werden. Vom Kräuterguide und den dazu passenden Rezepten im Frühling, über frischen Wind in unseren Märkten bis hin zu frischen Ideen für die Zukunft. Wenn Sie nichts von unserem "Jahr der Frische" verpassen möchten, melden Sie sich am besten direkt zu unserem E-Mail-Newsletter oder für WhatsApp an. Dort erfahren Sie direkt, wenn es Neuigkeiten hier auf der Seite gibt.