Kampagnenmotiv So geht Frische von Edeka Foodservice mit Slogan und Bildern von Obst und Gemüse vor mintfarbenem Hintergrund

Wirsingsuppe mit Parmesan

Entdecken Sie pure Gemütlichkeit in einer Schüssel: Unsere Wirsingsuppe mit Parmesan verführt Ihren Gaumen mit jedem Löffel. Die Suppe wärmt uns an ungemütlichen Tagen mit deftigen Aromen von Innen. Der Wirsing ist eine wahre Vitamin C Bombe, er hält uns fit und hilft uns dem schlechten Wetter zu trotzen.

Zubereitung

Für die Wirsingsuppe den Wirsing von äußeren Blättern und Strunk befreien, längs vierteln und waschen. Die Zwiebeln pellen und grob hacken. Die Karotten schälen, den Fenchel von äußeren Blättern und Grün befreien und beides würfeln. 

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und Wirsing, Möhren und Fenchel für 3 Minuten darin anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Inzwischen die Petersilie waschen, fein hacken und 2/3 zur Suppe geben. Die Mandeln grob zerhacken, den Parmesan reiben.

Die Mandeln ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten. Nach 3 Minuten den Parmesan hineingeben und  unter Rühren schmelzen lassen. Die Wirsingsuppe mit Salz, Pfeffer und Estragon abschmecken und mit frischer Petersilie sowie den Parmesan Mandeln garniert servieren.

Wirsingsuppe mit Parmesan und Möhren angerichtet in einer kleinen Schale auf einer blau-weiß karierten Tischdecke
Zutaten für 4 Portionen
Wirsingsuppe

600 g Wirsing
2 Zwiebel
2 EL Butter
500 ml Gemüsebrühe
2 große Möhre
1/2 Fenchelknolle
1 Prise Salz
1 TL Pfeffer
2 TL Estragon
1/2 Bund Petersilie
100 g Mandel
50 g Parmesan

Gusspfanne mit gedünstetem Gemüse und Lachsfilet oben drauf.

Frisches auf den Punkt gegart:

Unser neuer Kochguide

Möglicherweise haben Sie Ihren Grill bereits in den Winterschlaf geschickt und fragen sich jetzt noch häufiger: Was koche ich heute? Unser Tipp: Entdecken Sie den Herd wieder für sich und probieren Sie neue Garmethoden aus. Inspirationen dazu liefert Ihnen unser neuer Kochguide. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die gängigsten Garmethoden - vom Sous-vide-Garen, Schmoren und Braten über das Dünsten und Einkochen bis hin zum Kochen selbst. Außerdem finden Sie zu jeder Methode ein passendes Rezept, so dass die „Was-koche-ich-heute-Frage“ gleich mitbeantwortet wird. Ein echter Glücklichmacher in der kälteren Jahreszeit ist beispielsweise Ossobuco: Bei dem traditionellen Schmorgericht aus der Lombardei gelingt das Kalbfleisch so zart, dass es sich beinahe von selbst vom Knochen löst. Weitere Inspirationen gefällig? Dann Kochguide herunterladen und gleich loslegen!

Bleiben Sie neugierig!

Sie können gespannt sein, was wir Ihnen an dieser Stelle in den nächsten Monaten noch bieten werden. Vom Kräuterguide und den dazu passenden Rezepten im Frühling, über frischen Wind in unseren Märkten bis hin zu frischen Ideen für die Zukunft. Wenn Sie nichts von unserem "Jahr der Frische" verpassen möchten, melden Sie sich am besten direkt zu unserem E-Mail-Newsletter oder für WhatsApp an. Dort erfahren Sie direkt, wenn es Neuigkeiten hier auf der Seite gibt.