Frisches Haehnchen aus dem Ofen mit Trauben garniert

Rezept: Kelterhähnchen

Dass Hähnchenfleisch besonders gut mit Wein bzw. Weinsud harmoniert, wissen wir nicht erst seit dem legendären Coq au Vin. Das ohnehin schon zarte Geflügelfleisch wird dadurch noch etwas mürber und nimmt außerdem die fein-säuerlichen Aromen des Suds auf, in dem es liegt. Mitgegarte Zwiebeln oder – noch edler – Schalotten binden die Soße ganz natürlich ab, die Kartoffeln liefern Stärke und Textur und die frischen Weintrauben heben das Gericht auf die nächste Stufe. Als typisches One-Pot-Gericht aus dem Backofen liefert das Kelterhähnchen alles, was das Herz begehrt, und schmeckt besonders bei sommerlichen Temperaturen wirklich richtig gut.

Ofenfrisches Haehnchen mit Trauben garniert und angerichtet

Zutaten (für 4 Personen):

4 Hähnchenkeulen (oder 8 Stücke Pollo fino)
12 Schalotten (oder 6 Zwiebeln)
1 kg Frühkartoffeln
5 EL Oliven-Öl
400 g dunkle und helle kernlose Weintrauben, gemischt
4–6 Stiele frischer Majoran
250 ml Weißwein, trocken
350 ml Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer

Schwierigkeitsgrad: leicht
Zeitlicher Aufwand: Vorbereitung ca. 10 Minuten, Backzeit ca. 45–60 Minuten

Zubereitung:

Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Schalotten/Zwiebeln schälen und längs halbieren. Zwiebeln vierteln. Die Kartoffeln halbieren.

In einer großen Schüssel Öl, Salz und Pfeffer gründlich miteinander verrühren. Danach das Hähnchenfleisch und die Kartoffeln zugeben und gut mit dem Würzöl vermengen.

Alles auf ein Backblech mit hohem Rand geben, gut verteilen und auf der mittleren Schiene in den Ofen geben.

Für ca. 30 Minuten backen, bis das Hähnchenfleisch goldgelb ist.

In der Zwischenzeit die Hühnerbrühe zubereiten.

Die Trauben erst waschen und dann von der Rispe trennen. Den Majoran abzupfen.

Den Weißwein in die Hühnerbrühe geben und aufkochen. Von der Hitze nehmen und Majoran und Trauben in den Sud geben.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und den Weinsud zu dem Hähnchen und den Kartoffeln geben.

Den Ofen auf 200 °C runterregeln und das Ganze für weitere ca. 15–20 Minuten fertiggaren.

Dazu schmeckt Baguette zum Tunken und natürlich ein (halb)trockener Weißwein oder eine Weißweinschorle.

Guten Appetit!

Bleiben Sie neugierig!

Lust auf noch mehr leckere Rezepte und spannende Tipps? Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt inspirieren, erweitern Sie Ihr Expertenwissen oder entdecken Sie unsere neuesten Angebote. Von unwiderstehlichen Rezepten über Insider-Tipps und aktuelle Trends, bleiben Sie stets am Puls der Branche. Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen und profitieren Sie von unseren exklusiven Angeboten.