gedeckter Tisch für den Osterbrunch mit bunten Eiern, einem Teller mit Spiegelei und einem Teller mit einem Bagel.

Osterbrunch, Eierfärben - Tradition ist Trumpf!

Wussten Sie, dass im September letzten Jahres in Krefeld ein Weltrekord gebrochen wurde? In der Innenstadt gab es den größten Brunch der Welt, 2.015 Menschen fanden sich ein, um sich auf rund 800 Bierzeltgarnituren niederzulassen und gleichzeitig zu frühstücken und Mittag zu essen. Dass der Brunch Potenzial zur Eskalation bietet, liegt genau in seiner Natur, dass er zwei Mahlzeiten umfasst. Und obwohl sich auch schon vollständig ausgestattete Frühstücksbuffets unter der Last der Speisen durchbiegen können, setzt der Brunch mit seiner zusätzlichen Auswahl an warmen Speisen noch einen drauf. Pünktlich zum wohl beliebtesten Brunch-Anlass fragt man sich deshalb zu Recht: Was gehört wirklich zu den Must-haves eines Osterbuffets? Wir könnten es uns jetzt leicht machen und sagen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ist nicht falsch, hilft Ihnen aber auch nicht weiter. Deshalb geben wir ein anderes Statement ab – und das lautet: Tradition ist Trumpf! 

Einen Extra-Tipp gibt es übrigens zum Thema Eierfärben. Das ist so einfach und geht so flott, dass Sie sich darum erst zu kümmern brauchen, wenn Sie Ihr Brunch-Buffet bereits fertig organisiert haben.

Osterbrunch Tafel eingedeckt mit frischen Blumen und bunten Eiern

Osterbrunch - zeitlos schön

Vielseitiger, exotischer, exklusiver – natürlich können Sie beim nächsten Osterbrunch erneut versuchen, sich selbst zu übertreffen. Wir haben da eine andere Idee. Besinnen Sie sich auf das, was praktisch alle Menschen zu schätzen wissen: Traditionen. Von denen gibt es viele rund um das Osterfest. Und bevor wir zum kulinarischen Teil übergehen und Ihnen unsere Ideen für einen zeitlos schönen Osterbrunch vorstellen, möchten wir diese Traditionen ein wenig beleuchten und der Frage nachgehen, warum wir die Ostertage so besonders begehen.

Christliche und heidnische Bräuche

In erster Linie ist Ostern der höchste Feiertag im Kirchenjahr: Christinnen und Christen – egal ob katholisch, protestantisch, armenisch, koptisch oder griechisch-orthodox – feiern die Auferstehung von Jesus Christus. Am Karsamstag endet zudem die Fastenzeit, und mit dem Ostersonntag beginnt die österliche Freudenzeit, die 50 Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Unabhängig vom Glauben feiern wir zu Ostern aber auch das endgültige Ende der kalten Jahreszeit und das Wiederaufleben der Natur. Und so sind mit Ostern sowohl christliche als auch heidnische Bräuche und Symbole verbunden. Als Sinnbilder schlechthin gelten Hasen, Eier und Lämmer. Mit ihnen schmücken wir Osterzweige, dekorieren die eigenen vier Wände oder schaffen in Gasträumen eine frühlingshafte Atmosphäre. Außerdem essen wir sie – dazu später mehr. Doch was hat es mit unseren Ostersymbolen auf sich?
 

Die Hase-Ei-Frage

Beginnen wir mit dem wohl kuriosesten Symbol: einem Hasen, der Eier bringt. Zwar stehen sowohl das Ei als auch der Hase (da steht er dem Karnickel in nichts nach) für Fruchtbarkeit. Allerdings ist Meister Lampe eher ein neuer Protagonist im österlichen Geschehen. Zum ersten Mal wurde der Osterhase vermutlich vom Heidelberger Medizinprofessor Georg Franck von Franckenau erwähnt, der über „Oster-Eyer“ – kein Witz – im 17. Jahrhundert seine Promotion schrieb. Darin schilderte er den Brauch, wonach ein Osterhase die Eier legt und in Gärten versteckt, in denen sie zum Vergnügen der Erwachsenen von den Kindern eifrig gesucht werden. Das Verstecken der Eier durch den Osterhasen nennt er allerdings „eine Fabel, die man Einfältigen und Kindern aufbindet“. Nun ja, die bis dahin geltenden Theorien, dass die Ostereier wahlweise von Fuchs, Hahn, Storch, Kuckuck oder Kranich gebracht wurden, waren nicht weniger fabulös.
Denkt man sich die unglaubwürdigen Eierboten weg, erscheint uns das Ei selbst als Osterbrauch sehr plausibel – auch deshalb, weil dessen Ostertradition deutlich älter ist. So gilt das Ei im Christentum als Zeichen der Wiedergeburt und des Lebens als eines der Symbole der Auferstehung Jesu. Besonders viele gab es davon an Ostern, weil Eier in der Fastenzeit nicht gegessen werden durften. Also wurden sie gekocht, damit sie nicht verdarben. Auch das Osterlamm ist mit dem Glauben verbunden. Sein weißes Fell versinnbildlicht Reinheit und Frieden. Als Agnus Dei steht es ebenfalls für die Auferstehung Jesu, in Darstellungen wird es mit der Siegesfahne gekennzeichnet. Zum jüdischen Passahfest wurden Lämmer zum Gedenken an Gott geschlachtet und gegessen. Daher ist das Lamm auch als Opfertier bekannt.

Ostersymbole werden zu Leckereien

Die Lämmer, die einen heute typischen Osterbrunch bereichern, sind in der Regel aus Rührteig. Überhaupt lieben wir unsere Ostersymbole in süßer Form. Vielleicht auch, weil sich viele Menschen das Naschen in der Fastenzeit verkneifen. Deshalb sind sie ein wichtiger Bestandteil eines zeitlos schönen Brunch-Buffets, zu dem wir Ihnen nun ein paar Anregungen geben wollen. Der rote Faden lautet: klassische Komponenten, ganz zeitgemäß. Denn klassisch ist nicht zu verwechseln mit altmodisch. Hier kommen unsere Tipps.

Osterbrunch Hasengebäck dekoriert mit bunten Eiern auf hellem Porzellangeschirr

Hase

Wenn uns Hefehasen mit ihren Rosinen-Knopfaugen aus dem Brotsortiment anblinzeln, werden nicht nur Kinderherzen schwach. Ebenso wie der Zopf gehören sie zu einem Osterfrühstück einfach dazu. Ein wenig Abwechslung bringen Sie in Ihr süßes Hasenkabinett mit verzierten Muffins. Glasieren Sie dazu Schokomuffins mit Kuvertüre und geben Sie ihnen mit Zuckeraugen und Zuckerschrift ein Mümmelmann-Gesicht. Als Ohren fungieren Schokokatzenzungen. Auf den letzten Drücker gelingen Ihnen auch einfache Blätterteighase. Dazu eine Lage Blätterteig teilen und die eine Hälfte mit Schokocreme bestreichen. Die andere Teighälfte darauflegen und die Mümmelmänner mit Hasenformen ausstechen. Mit verquirltem Ei bestreichen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für rund zehn Minuten goldgelb backen. Mit Puderzucker verzieren – fertig.

Eier

Sie dürfen bei keinem Osterbrunch fehlen! Und gefüllte russische Eier gehören zu den Klassikern. Aber wie wäre es stattdessen mit einem Eieraufstrich? Für je vier Portionen benötigen Sie zwei hart gekochte Eier, 150 Gramm Salatgurke, 15 Gramm Magerquark, zwei Esslöffel Rapsöl, einen Teelöffel scharfen Senf, ein Bund frische Kräuter, Pfeffer und Salz. Die Gurke wird von Kernen befreit und zusammen mit dem Eiweiß fein gewürfelt, die Kräuter werden gehackt. Das Eigelb zerdrücken und mit Quark, Öl und Senf verrühren. Gurke, Eiweiß und Kräuter in die Quarkmischung geben, das Ganze vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

frisch gebackenes Osterlamm für den Osterbrunch auf einem blauen Teller mit Beeren angerichtet.

Osterlamm

Keineswegs ein Außenseiterdasein führen wird Ihr „schwarzes Schaf“ unter den Osterlämmern, das Schokolamm . Geben Sie dafür in einen klassischen Rührteig (bestehend aus 80 Gramm weicher Butter, 80 Gramm Zucker, zwei Eiern, 100 Gramm Mehl, 25 Gramm Stärke, einem Teelöffel Backpulver, einer Prise Salz und zwei Esslöffeln Milch) etwa 80 Gramm geschmolzene Zartbitterschokolade. Den Teig in einer Lammbackform bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 30 bis 35 Minuten backen. Das Lamm vollständig auskühlen lassen. Für das weiße „Lammfell“ Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker gründlich steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und das Lamm mit Tupfen versehen. Hierbei das Gesicht und die Füße auslassen. Halbe Mandeln dienen als Ohren.

 

Frisch gebackener Hefezopf auf einem karierten Geschirrtuch arrangiert mit rosa Tulpen

Checkliste für Ihr Osterbrunch-Buffet

Selbstverständlich gilt immer: Probieren Sie sich auch selbst an den Varianten der Osterklassiker aus und werden Sie kreativ! Was sonst noch auf Ihrem zeitlos schönen Osterbrunch-Buffet nicht fehlen darf, sind folgende Komponenten:

  • Alles, was auf den Standard-Frühstückstisch gehört, inklusive Getränken, also Kaffee und Tee, dazu Milch, Zucker und Honig, Mineralwasser und Säfte. Dann natürlich verschiedene Sorten Brot und Brötchen (Vollkornprodukte und glutenfreie Varianten nicht vergessen), Hefegebäck, Croissants, süße Aufstriche, Quark, Frischkäse und diverser herzhafter Aufschnitt.
  • Gesundheitsbewusste erfreuen sich an Müslis, Cerealien und frischem Obst. Denken Sie auf jeden Fall an Alternativen zu Milch und Joghurt aus Soja oder Hafer. Auch Gemüserohkost kommt immer gut an, Beispiele sind Möhren-, Gurken- und Paprika-Sticks.
  • An Eierspeisen sollten Sie eine Auswahl anbieten. Rührei geht immer, servieren Sie dazu gebratenen Speck und/oder Räucherlachs. Sollten Sie die technischen und personellen Möglichkeiten haben, sind frisch gebackene Pancakes und Waffeln ein tolles Angebot.
  • Warme Speisen runden Ihr Brunch-Buffet ab. Servieren Sie idealerweise Speisen, die Sie sowieso schon auf Ihrer Osterkarte haben. Das schafft nicht nur Synergien in der Küche, Sie geben damit auch gleich eine kulinarische Visitenkarte ab. Schließlich kann man bei Ihnen auch zu Abend essen.
bunte Ostereier in einem aus frischen Ästen gedrehten Nest

Eierfärben - Bunte Eier auf die Schnelle

Sie haben an alles gedacht, aber nicht genügend bunte Eier für Ihr Buffet? Kein Problem. So färben Sie einfach und schnell selbst.
Voll im Trend ist das Färben mit natürlichen Mitteln. Praktisch ist, dass Sie viele „Färbemittel“ entweder in der Küche vorrätig haben oder sie schnell in Ihrem Lieblingsgroßmarkt besorgen können. Braun werden Eier mithilfe von Kaffee oder Tee, blau färben Heidelbeeren, und violett werden sie mit Rotkohl. Kurkuma sorgt für eine gelbe Farbe, Spinat und Petersilie – Sie ahnen es – machen die Eier grün. Auch das Thema Rote Bete erklärt sich von selbst. Um einen farbintensiven Sud herzustellen, müssen Sie 500 Gramm der jeweiligen Gemüse- bzw. Pflanzensorte für etwa 30 Minuten kochen. Beeren sollten Sie vorab zusätzlich für ein bis zwei Stunden einweichen. 
Günstiger und superbequem sind fertige Eierfarben, die wahlweise warm oder kalt verarbeitet werden. Mit den beigelegten Anleitungen gelingt das Färben todsicher und kinderleicht. Achten Sie unbedingt auf eine unbeschädigte Schale, damit die Farbe nicht durchdringt und das Innere nicht unappetitlich wird. Möchten Sie mehrere Eier in derselben Farbe einfärben, platzieren Sie diese einfach in ein großes Einmachglas. Das spart vor allem beim Warmfärben Zeit und Arbeit. Ein Schuss Essig sorgt dafür, dass die Färbung gleichmäßig wird.
Zum Färben eignen sich sowohl braune als auch weiße Eier, bei weißen werden die Farben etwas leuchtender. Unabhängig von der Färbemethode verleihen Sie bunten Eiern am Schluss mithilfe eines alten Hausmittels den perfekten Glanz, indem Sie die Schale mit einer Speckschwarte abreiben. Vegetarisch gelingt die „Politur“ auch mit einem in Pflanzenöl getränkten Küchentuch. 

Auf den letzten Drücker

Ist es denn schon wieder soweit? Diese Frage stellt sich der ein oder andere eben doch jedes Jahr aufs neue, wenn er feststellt, dass das Osterfest unmittelbar vor der Tür steht! Und falls auch Sie zu den späten Hasen zählen sollten, haben wir einen tollen kleinen Guide verfasst, der sich mit Last Minute-Ideen rund um das Thema Ostern befasst, und dabei von Rezepten bis hin zu praktischen DIY-Deko-Ideen alles aufgreift, was sich für das Fest so eignet ... 

Rezept: Falscher Hase

Den roten Faden bei Ihrem Osterbuffet behalten Sie mit diesem Klassiker auf jeden Fall bei. Der falsche Hase ist einfach lecker. Denn saftiges, würziges Hackfleisch mag die ganze Familie, und das Auge isst ebenfalls mit. Servieren können Sie Ihren falschen Hasen mit Beilagen nach Wahl. Zum Osterbrunch passt frische Baguette wunderbar.