Barkeeper in einem restaurant mit grauer Schürze und Tablet in der Hand

Tipps & Trends

Wir präsentieren neue Entwicklungen und bewährte Ratschläge aus der Kulinarik. Gourmet-Trends, innovative Techniken und praktische Ratschläge helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Egal, ob Sie Profi oder Heimkoch sind, bei uns finden Sie Inspiration, um Ihre kulinarischen Fertigkeiten auf das nächste Level zu heben. Vom Saisonkalender über unsere Guidereihe - bestehend aus unserem Kräuter- Grill- und Kochguide - sowie spannenden Tipps zum Einkochen oder Sous vide Garen, lassen Sie sich inspirieren. 

Länderküchen

Schwedisches Buffet angerichtet auf einem Holztisch.
Schwedische Küche

Die schwedische Küche zeichnet sich nicht nur durch ihre enorme Vielfalt an Rezepten und Geschmacksrichtungen aus – immerhin herrscht im Norden des Landes ein komplett anderes Klima als zum Beispiel im Süden. Auch in Sachen Vor- und Zubereitung ist die landestypische Küche besonders interessant, weil sie einerseits durch die unverzichtbare Haltbarmachung recht rustikal ausfallen kann, während sie an anderer Stelle mit exotischen Gewürzen und Zutaten glänzt.

Verschiedene Speisen aus Japan auf einem Tisch angerichtet.
Japanische Küche

Nicht von ungefähr gilt die japanische Küche in Fachkreisen als die gesündeste Küche und als eine der besten überhaupt. Keine Stadt auf der Welt kann zum Beispiel mit mehr Drei-Michelin-Sterne-Restaurants aufwarten als Tokio. Woher die gesunden Einflüsse kommen und was die japanische Küche so besonders macht, das sehen wir uns im Folgenden einmal etwas genauer an.

Verschiedene marokkanische Speisen auf einem Holztisch angerichtet mit Tajine.
Marokkanische Küche

Üppig, bunt, raffiniert und ein Wunder an Aromen: die marokkanische Küche. In kulinarischen Kreisen gilt sie als eine der abwechslungsreichsten Küchen der Welt, was sicher auch an den zahlreichen Einflüssen liegt, die die arabischen, die berberischen, die andalusischen, die afrikanischen und die jüdischen Nomaden, Händler, Einwanderer und Eroberer hinterlassen haben. Sie durchstreiften Marokko in sämtlichen Himmelsrichtungen und hinterließen dabei ihre jeweiligen Spuren, die Land und Küche bis heute prägen. Gerne nehmen wir Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise mit und lernen Kultur und Küche dieses aufregenden Landes noch besser kennen.

Verschiedene Peruanische Gerichte auf einem Holztisch angerichtet.
Peruanische Küche

Peru – dass sich das Land in Bezug auf Kulinarik und Küche wahrlich nicht verstecken muss, zeigt ein regelrechter Gourmet-Boom, den vor allem Lima, die Hauptstadt Perus, in den letzten Jahren zu verzeichnen hat. Aber welche Faktoren bestimmen die Küche dieses Landes, das wir vor allem wegen seiner Andenlage und der berühmten Inka-Ruinen kennen? So viel vorweg: Wenige Orte auf der Welt bieten solch eine Vielfalt an einheimischen Zutaten – ganz zu schweigen vom besonderen Mix aus Aromen und Einflüssen aus Europa, Afrika und Ostasien. Interessiert? Dann los!

Erfrischend saisonal

„Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“

Diese Aussage kann man auch auf Gemüse- und Obstsorten beziehen, denn nie werden sie köstlicher und aromatische schmecken als in den Monaten, in denen sie erntereif sind. Was wann so weit ist? Wir verraten es Ihnen in unseren Saisonkalender. Bereits jetzt im ersten Quartal werden Sie dort Obst und Gemüse finden, das trotz dem gerade erst zurückliegenden Winter bereits Saison hat. Den Saisonkalender finden Sie in Ihrem EDEKA Foodservice Markt zum Mitnehmen oder hier zum Herunterladen. Da können wir nur noch eins sagen: Frisch in den Frühling!

Kräuterguide

Wissenswertes und frische Rezeptideen 

Lässt Sie die Kombination aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella auch an Italien denken? Und das, obwohl Tomaten eigentlich aus Südamerika stammen. Wussten Sie auch, dass Basilikum ebenfalls nicht aus Italien kommt, sondern aus Indien oder Westasien? In der mediterranen Küche ist das Kraut erst später angekommen. Darüber hinaus ist Basilikum auch eine Heilpflanze und kann bei Gelenkschmerzen und Entzündungen helfen, Stress abbauen sowie den Magen beruhigen. Zusätzlich ist es reich an Vitamin C und K, Calcium, Eisen und sogar Betacarotin. Das und viele weitere Informationen zu Kräutern haben wir für Sie in unserem ausführlichen Kräuterguide zusammengestellt. Lassen Sie sich von den frischen Kräutern und den passenden Rezepten inspirieren!

Grillgemüse Topshot

nützliche Tipps und köstliche Rezepte

Frisch für Sie aufgelegt: Unser Grillguide

Frisch von der Theke auf den Grill – so schmeckt Fleisch am besten. Doch welches Fleisch eignet sich für den Grill? Wie erkennt man den perfekten Garpunkt eines Steaks? Und wie bekommt man die richtige Würze an Pute, Fisch und Tofu? All das erfahren Sie in unserem frisch für Sie aufgelegten Grillguide. Der steckt voller nützlicher Tipps und köstlicher Rezepte. Kennen Sie beispielsweise „Moink Balls“? Dabei handelt es sich um amerikanische Hackbällchen, die mit Mozzarella gefüllt, mit Speck umwickelt und mit BBQ-Marinade bestrichen gegrillt werden. Der Name ist übrigens eine Wortmischung aus „Muuuh“ (Kuh) und „Oink“ (Schwein). Moink Balls sind super herzhaft, schön klein und haben deshalb einen riesigen Nachteil: Sie sind schnell weg. Also lieber genug davon machen! Wir wünschen viel Spaß beim Nachgrillen.

Sous-vide-Garen

Saftiges Fleisch, das auf der Zunge zergeht, knackiges, nährstoffreiches Gemüse, zarter, auf den Punkt gegarter Fisch: Sous-vide-Garen macht es möglich. Die schonende Garmethode kommt aus Frankreich, der Begriff setzt sich zusammen aus „sous“ (unter) und „vide“ (Vakuum). Speisen werden dabei unter Luftabschluss in einem Kunststoffbeutel in warmem Wasser langsam gegart. Die Temperatur liegt je nach Gargut und Zutaten bei 40 bis 85 Grad, die Garzeiten können mehrere Stunden betragen.

Einkochen von Lebensmitteln

Das gelingt ganz einfach beim Einkochen oder Einmachen von Lebensmitteln. Neben Obst und Gemüse lassen sich auch leckere Chutneys, Marmeladen oder Gelees einfach selber machen und für einen späteren Zeitpunkt haltbar machen. Die Lebensmittel werden dabei erhitzt und viele kleine Mikroorganismen dabei abgetötet, durch das luftdichte Verschließen in Gläsern wird eine längere Haltbarkeit erzielt. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier direkt bei uns. 

Gusspfanne mit gedünstetem Gemüse und Lachsfilet oben drauf.

Frisches auf den Punkt gegart:

Unser neuer Kochguide

Möglicherweise haben Sie Ihren Grill bereits in den Winterschlaf geschickt und fragen sich jetzt noch häufiger: Was koche ich heute? Unser Tipp: Entdecken Sie den Herd wieder für sich und probieren Sie neue Garmethoden aus. Inspirationen dazu liefert Ihnen unser neuer Kochguide. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die gängigsten Garmethoden - vom Sous-vide-Garen, Schmoren und Braten über das Dünsten und Einkochen bis hin zum Kochen selbst. Außerdem finden Sie zu jeder Methode ein passendes Rezept, so dass die „Was-koche-ich-heute-Frage“ gleich mitbeantwortet wird. Ein echter Glücklichmacher in der kälteren Jahreszeit ist beispielsweise Ossobuco: Bei dem traditionellen Schmorgericht aus der Lombardei gelingt das Kalbfleisch so zart, dass es sich beinahe von selbst vom Knochen löst. Weitere Inspirationen gefällig? Dann Kochguide herunterladen und gleich loslegen!